Spenden Unterstützer werden Unterschriftenbogen

Mitmachen

Jetzt Unterstützer unserer Initiative werden

Komitee DE (overlay)
Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, meinen Namen auf 
der Webseite aufführen zu lassen.
Ich möchte an Unterschriftensammlungen und anderen Aktionen teilnehmen.
Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbestimmung. *

Testimonial beitragen

Lorem ipsum

Please select a valid form
Burger close

Keine Lust, jährlich hunderte neue Verwaltungsangestellte zu bezahlen?

Jetzt die Personalbremse-Initiative unterschreiben.

Initiative unterschreiben

Die Verwaltung in Zürich wächst und wächst – Zeit für eine Personalbremse

Die Verwaltung im Kanton Zürich wird immer grösser. Sie wird immer teurer. Vor allem aber wächst sie schneller als die Bevölkerung. Das ist nicht nachhaltig. Mit der Personalbremse wollen wir das ändern: Die Verwaltung darf in Zukunft höchstens so stark wachsen wie die Bevölkerung.

Die Verwaltung wächst ungebremst
Die Zahlen sind eindeutig: Seit 2019 ist die Bevölkerung im Kanton Zürich um 5.1 % gewachsen. Die Zahl der kantonalen Vollzeitstellen hingegen um satte 13.3 % – also mehr als doppelt so stark.

Wie Sie unsere Initiative unterstützen können

Jetzt mitmachen

Mitmachen

Jetzt Unterstützer unserer Initiative werden

Spenden

Jetzt die Initiative finanziell unterstützen

Unterschriftenbogen

Jetzt den Unterschriftenbogen runterladen

Unsere Initiative

Die drei wichtigsten Punkte

Wir wollen keine Kahlschläge, keine symbolpolitischen Sparübungen. Wir wollen Augenmass. Unsere Volksinitiative fordert: Die kantonale Verwaltung darf künftig nur noch so stark wachsen wie die Bevölkerung. Nicht mehr. Nicht weniger.
Hätte diese Regel bereits zwischen 2019 und 2024 gegolten, wären dem Kanton rund 2’000 neue Stellen erspart geblieben. Das hätte Einsparungen im dreistelligen Millionenbereich ermöglicht.

Die Initiative sieht vor, dass die Verwaltung auch stärker wachsen darf als die Bevölkerung, wenn das sachlich gerechtfertigt ist – etwa bei ausserordentlichen Entwicklungen oder befristeten Projekten. Solche Ausnahmen müssen vom Regierungsrat begründet und vom Kantonsrat beschlossen werden. Und ganz wichtig: Sie sind zeitlich zu befristen.

Ziel ist kein Abbau, sondern eine faire, nachvollziehbare Begrenzung des Verwaltungswachstums in Zukunft. Wie hoch das Stellenwachstum konkret sein soll, wollen wir mit unserer Initiative nicht festlegen. Vielmehr sollen Regierungsrat und Kantonsrat in einem Gesetz regeln, wie das Verwaltungswachstum berechnet wird – inkl. Berücksichtigung von ausgelagerten oder wegfallenden Aufgaben.
Die Ausführungsgesetzgebung muss der Kantonsrat innert zwei Jahren erlassen.

Präsidium

Die Köpfe dahinter

Filippo Leutenegger

Präsident FDP Kanton Züruch

Matthias Müller

Vizepräsident FDP Kanton Zürich

Unterstützer

Vorname
Nachname
Funktion
Unternehmen / Partei
Bettina
Balmer
Präsidentin FDP Frauen Schweiz/Nationalrätin
FDP
Roland
Bischofberger
Kommunikationsleiter / Schulpfleger
Siemens / FDP
Ivette
Djovona
Präsidentin FDP Kreis 2
FDP/BDS
Matthias
Doppler
FDP Hedingen
FDP
Petra
Ganz
Präsidentin FDP Thalwil
FDP
Alana
Gerdes
Vizepräsidentin
FDP Kreis 7+8
Alexander
Keberle
Parteileitung GLP Kt. ZH
GLP
Albert
Leiser
Gemeinderat Stadt Zürich/Direktor HEV
FDP
Stephan
Lindau
Sven
Marti
Kreispräsident
FDP
André
Müller
Parteivorstand FDP Kt.ZH/ Bezirkspräsident Dietikon
FDP
David
Reindl
Bezirkspräsident Affoltern
FDP
Jürg
Rothenberger
Vorstand
FDP Stadt Bülach
Werner
Scherrer
Präsident
KGV
Marco
Schneider
Phyllis
Scholl
Gemeindepräsidentin Kilchberg
FDP
Lea
Sonderegger
Präsidentin JFZH
JF/ FDP
Raphael
Tobler
Präsident FDP Stadt Winterthur
FDP
Walter
Tobler
Vorstandsmitglief
FDP Lindau
Raphaël
Tschanz
Direktor ZHK
FDP
Dominique
Zygmont
Bezirkspräsident Meilen
FDP
Vorname
Bettina
Nachname
Balmer
Funktion
Präsidentin FDP Frauen Schweiz/Nationalrätin
Unternehmen / Partei
FDP
Vorname
Roland
Nachname
Bischofberger
Funktion
Kommunikationsleiter / Schulpfleger
Unternehmen / Partei
Siemens / FDP
Vorname
Ivette
Nachname
Djovona
Funktion
Präsidentin FDP Kreis 2
Unternehmen / Partei
FDP/BDS
Vorname
Matthias
Nachname
Doppler
Funktion
FDP Hedingen
Unternehmen / Partei
FDP

Medienspiegel

News

Der FDP-Mann Matthias Müller sagt: «Mit unserer Personalbremse hätte der Kanton Zürich in den letzten Jahren 2000 Stellen weniger geschaffen»

23. August 2025

FDP zieht «Personalbremse»

27. Februar 2025

Ein gesunder Staat braucht nicht nur eine Schuldenbremse, sondern auch eine Personalbremse.

7. Dezember 2024